Übergewicht ?

Hier sind 10 Punkte, damit du deinen Wohnwagen optimal auf Vordermann bringen kannst und Übergewicht vermeidest!

1. Die große Inventur – Dein persönliches „Marie Kondo“ für den Wohnwagen:

  • Der erste Schritt: Nimm dir Zeit und geh deinen Wohnwagen systematisch durch. Öffne jede Schublade, jeden Schrank, jeden Stauraum.
  • Die Frage aller Fragen: Halte jeden Gegenstand in die Hand und frage dich: „Habe ich das im letzten Jahr benutzt? Brauche ich das wirklich? Würde ich es auch zu Hause benutzen?“
  • Die ehrliche Antwort: Sei ehrlich zu dir selbst. Viele Dinge schleppen wir nur aus Gewohnheit mit. Weg damit! Alles, was du nicht wirklich brauchst, kommt raus.
  • Die Kategorisierung: Teile die Gegenstände in Kategorien ein (Küche, Kleidung, Technik, etc.). So behältst du besser den Überblick.
  • Die Checkliste: Erstelle eine Liste mit den Dingen, die du unbedingt behalten möst. So verlierst du den Überblick nicht.

2. Digitalisiere – Dein Wohnwagen wird zum Hightech-Camp:

  • Bücher adé: Tausch schwere Bücher und Zeitschriften gegen ein Tablet oder einen E-Reader. Das spart nicht nur Gewicht, sondern auch Platz.
  • Karten und Reiseführer: Nutze Navigations-Apps und digitale Reiseführer auf deinem Smartphone oder Tablet.
  • Musik und Filme: Lade Musik und Filme herunter, anstatt CDs oder DVDs mitzunehmen.
  • Dokumente: Scanne wichtige Dokumente ein und speichere sie digital.
  • Der Vorteil: Du hast alle Informationen kompakt und leicht verfügbar.

3. Leichte Alternativen – Die Gewichts-Geheimwaffe:

  • Geschirr: Ersetze schweres Porzellangeschirr durch leichtes Melamin- oder Kunststoffgeschirr.
  • Möbel: Wähle leichte Campingmöbel aus Aluminium oder Kunststoff.
  • Batterie: Tausche eine schwere Blei-Säure-Batterie gegen eine leichtere Lithium-Ionen-Batterie.
  • Werkzeug: Nimm nur das nötigste Werkzeug mit und wähle leichtes Werkzeug.
  • Kleidung: Wähle leichte, schnelltrocknende Kleidung aus Funktionsmaterialien.

4. Komprimieren ist King – Dein Wohnwagen wird zum Raumwunder:

  • Vakuumbeutel: Nutze Vakuumbeutel für Kleidung und Textilien. Das reduziert das Volumen erheblich.
  • Kompression: Rolle Kleidung zusammen, anstatt sie zu falten.
  • Platzsparendes Packen: Nutze jeden Winkel und jede Ecke im Wohnwagen optimal aus.
  • Die Vorteile: Du sparst Platz und Gewicht und hältst deinen Wohnwagen ordentlich.

5. Weniger ist mehr – Die Kunst des Weglassens:

  • Lebensmittel: Plane deine Mahlzeiten im Voraus und nimm nur die benötigten Lebensmittel mit.
  • Reinigungsmittel: Nimm nur kleine Mengen an Reinigungsmitteln und Kosmetik mit.
  • Werkzeug: Nimm nur das nötigste Werkzeug mit.
  • Dekoration: Reduziere unnötige Dekorationen.
  • Der Vorteil: Weniger Ballast bedeutet mehr Freiheit und Flexibilität.

6. Multifunktionale Helfer – Clever und kompakt:

  • Campingkocher: Wähle einen Campingkocher, der mehrere Funktionen erfüllt (z.B. Kochen, Grillen, Backen).
  • Multitool: Ein Multitool ersetzt viele Einzelwerkzeuge.
  • Kombinierte Geräte: Wähle Geräte, die mehrere Funktionen in einem Gerät vereinen (z.B. Radio mit Bluetooth und USB-Anschluss).
  • Der Vorteil: Du sparst Platz und Gewicht und bist flexibler.

7. Clever verstauen – Ordnung ist das halbe Gewicht:

  • Gewichtsverteilung: Verteile schwere Gegenstände gleichmäßig im Wohnwagen, am besten in Bodennähe und möglichst mittig.
  • Stauraum-Organizer: Nutze Stauraum-Organizer, um den Platz optimal auszunutzen.
  • Sichere Befestigung: Befestige alle Gegenstände sicher, damit sie während der Fahrt nicht verrutschen.
  • Der Vorteil: Ein gut organisierter Wohnwagen ist sicherer und leichter zu handhaben.

8. Der regelmäßige Check – Dein Gewicht im Blick:

  • Wiegen: Wiege deinen Wohnwagen regelmäßig, am besten vor jeder Reise.
  • Dokumentation: Notiere das Gewicht und vergleiche es mit dem zulässigen Gesamtgewicht.
  • Anpassungen: Passe deine Packstrategie an, wenn das Gewicht zu hoch ist.
  • Der Vorteil: Du behältst den Überblick und vermeidest unangenehme Überraschungen.

9. Reparatur statt Neukauf – Nachhaltig und leicht:

  • Reparieren: Repariere defekte Gegenstände, anstatt sie sofort zu ersetzen.
  • Gebraucht kaufen: Kaufe gebrauchte Gegenstände, anstatt neue zu kaufen.
  • Upcycling: Verwandle alte Gegenstände in neue, nützliche Dinge.
  • Der Vorteil: Du sparst Geld, schonst die Umwelt und reduzierst das Gewicht.

10. Externe Gepäckträger – Auslagern und entlasten:

  • Fahrradträger: Nutze einen Fahrradträger, um Fahrräder vom Wohnwagen zu transportieren.
  • Dachbox: Nutze eine Dachbox für sperrige Gegenstände.
  • Anhänger: Ziehe einen Anhänger für zusätzliches Gepäck.
  • Der Vorteil: Du entlastest den Wohnwagen und verbesserst die Fahreigenschaften.

Mit diesen detaillierten Tipps bist du bestens gerüstet, um das Gewicht deines Wohnwagens zu reduzieren und deinen Campingurlaub noch entspannter zu gestalten! Viel Spaß beim Packen und Reisen! Übergewicht ade.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha
9 + 5 = ?
Reload

Stromkosten reduzieren

Erst vergleichen - dann wechseln und 100e EURO sparen?

Stromanbieter vergleichen

Hohe monatliche Vorauszahlungen sind unangenehm

Eine Jahres-Abrechnung mit weiterer Nachzahlung sehr schlimm

>> Das muß nicht sein <<

komm aus den Puschen und mach einen Vergleich

Gilt auch für Gasbezieher